Biobaumwolle
Bei Purpose war von Anfang an klar, dass nachhaltig gearbeitet wird und nur 100% Biobaumwolle verwendet wird. Die Verarbeitung herkömmlicher Baumwolle lässt sich schlichtweg nicht rechtfertigen.
Biobaumwolle stammt aus Saatgut, das nicht genmanipuliert und ohne Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln angepflanzt wurde. Der Anbau von Biobaumwolle erfolgt unter Anwendung natürlicher Methoden und kommt nicht nur den Böden, der Biodiversität, der Tierwelt und der Umwelt, sondern auch den Bauern zugute. Deren Gesundheit und Lebensqualität wird dadurch stark gefördert.

Besser für den Planeten

Beim Anbau von Biobaumwolle wird auf die Chemie verzichtet. Das bedeutet auch dass keine schädlichen Stoffe in angrenzende Seen, Flüsse oder Meere gelangen können.
Noch besser: Das Wasser welches in Biolandwirtschaften verwendet wird, kann in die Wasserquelle zurück gelangen ohne Schaden anzurichten und kann im Anschluss wiederverwendet werden.
Diese positiven Auswirkungen auf Wasser, Tierwelt und Artenvielfalt bedeuten, dass das Wohlergehen und die Lebensgrundlage der Baumwollbauern und ihrer Mitmenschen geachtet und geschützt werden.
Besser für den Menschen

Für den Anbau von Biobaumwolle wird auf jegliche Art von giftigen Pestiziden verzichtet, die zu diversen Gesundheitsproblemen und sogar zum Tode führen können. Nach Angaben der UNO sterben weltweit jährlich 200.000 Menschen durch die Anwendung giftiger Pestizide.
Zwar können die Ernteerträge von Biobaumwolle kleiner ausfallen als die von herkömmlicher Baumwolle, auf die Einkommen der Bauern hat dies jedoch keine Auswirkungen, da sie geringere Gesamtkosten haben. Wechselwirtschaft und Zwischenfruchtbau kommen den Bauern ebenfalls zugute, da sie auf diese Weise ihre Lebensmittel und ihr Einkommen ergänzen können.
Seit 1995 haben 300.000 Bauern angesichts der hohen Kosten für genmanipuliertes Saatgut, Pestizide und chemische Düngemittel Selbstmord begangen.
Recyceltes Polyester
In unseren Kleidungsstücken wird wenn dann nur recyceltes Polyester verwendet. Dadurch wird zum Beispiel ein Sweatshirt fester oder ein Accessoires robuster.
Die Herstellung von recyceltem Polyester ist deutlich Energiesparender. Dazu trägt Sie zur Bewältigung des Plastikmülls bei, was eines der grössten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Weltweit landen jährlich ungefähr 9,5 Millionen Tonnen Plastik, meist nach einmaligem Gebrauch, in unseren Ozeanen.

Kommentar schreiben